• Home
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Früherkennung / Vorsorge
    • Überblick
    • Zusammenhang
    • LDL-Cholesterin-Wert
    • Familiäre Hypercholesterinämie
  • Cholesterin
    • Überblick
    • Funktion
    • LDL und HDL
    • Cholesterinspiegel
    • Erkrankungen
  • Hypercholesterinämie
    • Überblick
    • Familiär
    • Krankheitsbedingt
    • Ernährungsbedingt
    • Andere Ursachen
  • Cholesterin senken
    • Das können Sie tun
      • Ernährung
      • Gewichtsreduzierung
      • Bewegung / Sport
    • Das kann Ihr Arzt tun
      • Diagnostik
      • Medikamente
      • Apherese
  • Neuer Wirkansatz
    • Überblick
    • Grenzen der Behandlung
    • PCSK9-Inhibitoren
    • Biotechnologie
  • Service
    • Meldungen
    • Rezepte
    • Lexikon
    • Videos
    • Ernährung
    • Adressen / Links
    • Quellenangaben
  • Home
  • Cholesterin Senken
  • Das können Sie tun
  • Bewegung Sport

  • Überblick
  • Das können Sie tun
  • Ernährung
  • Gewichtsreduzierung
  • Bewegung / Sport
  • Das kann Ihr Arzt tun

Cholesterin senken - Das können Sie tun

Bewegung und Sport

Cholesterin senken

Nicht nur für Ihre Cholesterinwerte!

Bewegung - und besser noch Sport - hat positive Effekte auf den Grundumsatz und verbraucht Energie. Das hilft bereits beim Abnehmen. Ausreichende Bewegung gilt als einer der wichtigsten Schutzfaktoren vor vielen Krankheiten. So haben z.B. körperlich aktive Menschen ein geringeres Risiko, an Bluthochdruck (Hypertonie) oder Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) zu erkranken.

Bewegung kurbelt den Fettstoffwechsel an und senkt so u.a. die Cholesterinwerte.

Körperliche Betätigung stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur, sondern fördert ganz generell auch Ihr Wohlbefinden. Der Körper schüttet so genannte Endorphine aus, auch Glückshormone genannt. Die wiederum lassen Ihre Laune steigern. Ihr Leistungsvermögen, z.B. beim Treppensteigen und Ihr Atemvolumen werden gesteigert. Sie werden belastbarer. Obendrein kommt das Immunsystem auf Touren und produziert vermehrt Abwehrzellen.

Empfohlene Sportarten

Wandern ist die ideale Sportart für alle Menschen, die sich bewegen wollen. Es hilft beim Abnehmen und kräftigt den Organismus, insbesondere das Herz-Kreislauf-System und stärkt verschiedene Muskelgruppen. Moderates Training in Form von Schwimmen, Walken, Joggen und/oder Radeln fördert die Kondition, beugt Infektionen vor und baut Stress ab. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich dadurch auch schonend Gewicht verlieren.

Regeneration

Nach längerer Anstrengung ist unbedingt auch Regeneration erforderlich! Der Körper braucht eine Erholung, um seine Energiespeicher wieder aufzufüllen und notwendige Reparaturprozesse anzukurbeln. Zwischen den einzelnen Sporteinheiten ist daher eine kurze Pause notwendig. Lässt man seinem Körper diese Zeit zum "Auftanken", bereitet er sich währenddessen bereits für die nächste Belastung vor. Als Ergebnis ist er besser an die nächste Anstrengung angepasst und somit leistungsfähiger.

Stärkung der Muskulatur

Auch auf Ihre Knochengesundheit wirkt sich Sport - durch die Stärkung der Muskulatur und damit bessere Durchblutung der Knochen -positiv aus. Dadurch wird einer Osteoporose (auch Knochenschwund genannt) vorgebeugt.

  • Aktuelles
  • Rezepte
  • Lexikon
  • Adressen
  • Videos
  • Biotechnologie


© 2018 Amgen GmbH | AMG DE-NP-145-0516-129704